
Aktuelles

Unser Kommunalwahlprogramm 2020
Wir gehen mit einem ambitionierten Wahlprogramm in die diesjährige Kommunalwahl. Dabei setzen wir auf die Themen einer nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrs- und Energiepolitik, bezahlbarer Wohnraum für alle Erkrather*innen sowie gesellschaftliche Teilhabe in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport. DIE LINKE ist eine feministische und anti-rassistische Partei, die sich allein aus Mitgliedsbeiträgen und Mandatsträgerabgaben finanziert. Wir nehmen als kein Geld von Unternehmen. Ein klares Nein zu Lobbyismus!
Weiterlesen
Solidarität mit den Streikenden der Stadtwerke
Solidaritätserklärung der Partei DIE LINKE Erkrath zum Warnstreik der Beschäftigten der Stadtwerke Erkrath am 20.02.2025 DIE LINKE Erkrath erklärt ihre uneingeschränkte Solidarität mit den streikenden Beschäftigten der Stadtwerke Erkrath, die am 20. Februar 2025 im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen
Weiterlesen
DIE LINKE Erkrath zur Haushaltskrise
„Bund und Land müssen endlich ihrer Verantwortung nachkommen!“ DIE LINKE Erkrath kritisiert die drängende Haushaltskrise der Stadt Erkrath und macht insbesondere Bund und Land für die finanzielle Misere verantwortlich. Fraktionssprecher Markus Lenk erklärt: „Die Haushaltskrise der Stadt Erkrath ist von
Weiterlesen
Zweckentfremdung von Wohnungen über Airbnb und Co
Zweckentfremdung von Wohnraum in Erkrath – DIE Linke fordert klare Regelungen Die zunehmende Kurzfristvermietung von Wohnraum über Plattformen wie Airbnb, Hometogo, FeWo-direkt und booking.com wird auch in Erkrath immer mehr zum Problem. Die Linke im Erkrather Stadtrat hat deshalb für
Weiterlesen
DIE LINKE Erkrath gegen Bezahlkarte
Bezahlkarte für Flüchtlinge ist menschenrechtswidrig und diskriminierend Die Linke Erkrath kritisiert die vom Schwarz-grünen Landtag beschlossene Einführung einer „Bezahlkarte“ für Flüchtlinge als menschenrechtlich bedenklich und diskriminierend. Die geplante Maßnahme, die die Nutzung von Bargeld für Geflüchtete drastisch einschränkt, wird von
Weiterlesen
Bürgerbeteiligung Erkrath: DIE Linke zur Leitliniendiskussion
DIE LINKE Erkrath: Thesen für Leitlinien zum Instrument Bürgerbeteiligung in Erkrath Die Linke Erkrath mischt sich ein in die Diskussion für die Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Erkrath. Bürgerbeteiligung finden wir gut und richtig, wenn sie dann auch demokratisch, inklusiv und
Weiterlesen
DIE LINKE Erkrath: Wir brauchen keine neuen Notunterkünfte – Wir brauchen bezahlbare Wohnungen!
Angesichts des anhaltenden Mangels an bezahlbaren und barrierefreien Wohnungen in Erkrath fordert DIE LINKE eine klare Kehrtwende in der kommunalen Wohnungspolitik. Markus Lenk, Fraktionssprecher der LINKEN im Stadtrat, macht deutlich: „Bei dem aktuellen Mangel an bezahlbaren und barrierefreien Wohnungen in
WeiterlesenEinladung!
Liebe Erkrather*innen, wir laden euch herzlich ein zur letzten öffentlichen Fraktionssitzung von DIE LINKE im Jahr 2025, die am Montag, den 9. Dezember 2024, um 19:00 Uhr im Forum Sandheide, Raum Unterfeldhaus stattfindet. Wie immer sind unsere Fraktionssitzungen öffentlich –
Weiterlesen
Parken in der Schinkelstraße: Mehrheit gegen das Recht?
Ganz einfach ist das nicht mit der Demokratie. In der Demokratie brauchen Entscheidungen eine Mehrheit. Doch die Demokratie verspricht auch, die Minderheiten nicht zu vergessen. Warum ist das eigentlich so wichtig? Und stimmt es, dass Minderheiten „Sonderrechte“ bekommen? Ein lebensnaher
Weiterlesen
Gewalt in Städtischen Unterkünften
Es kann nicht sein, dass die Probleme der Überfüllung der städtischen Unterkünfte durch Polizei und Ordnungsamt verwaltet werden. Prävention und Krisenintervention in den Unterkünften, gerade auch bei Belegung mit augenscheinlich psychisch kranken Menschen, müssen mit gut ausgebildetem und vor allem ausreichendem Personal gewährleistet werden.
Weiterlesen
Veranstaltung zum Erbbaurecht
Damit die Stadt Allen gehört Zu einer öffentlichen Diskussion zum Thema Erbbaurecht lädt die Fraktion DIE LINKE Erkrath ein. Heike Sudmann aus der Hamburgischen Bürgerschaft und Philipp Kloevekorn von der NSG Neanderhöhe diskutieren am 9.9. ab 18:00 Uhr bei „Hand
Weiterlesen