Die KiTa Karlstraße wird nicht wie geplant im Sommer 2022 öffnen. DIE LINKE Erkrath fragt nach Konsequenzen für Kinder, Eltern und Mitarbeiter:innen.
Weiterlesen
Sozial – Ökologisch – solidarisch
Die KiTa Karlstraße wird nicht wie geplant im Sommer 2022 öffnen. DIE LINKE Erkrath fragt nach Konsequenzen für Kinder, Eltern und Mitarbeiter:innen.
WeiterlesenMichaele Gincel-Reinhardt ist neue Ratsfrau für DIE LINKE Erkrath. Die Sozialpolitikerin ist in Erkrath kein unbeschriebenes Blatt.
WeiterlesenWelche Lehren zieht die Erkrather Feuerwehr aus der Juli-Flut? DIE LINKE Erkrath fragt nach im Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten.
WeiterlesenKinder sollen spielen. Der Abbau der Roten Rutsche am Stadtweiher in Hochdahl ist eine Tragödie für die Kleinsten – meint DIE LINKE Erkrath
WeiterlesenDie Fraktion DIE LINKE Erkrath hat ihren Rechenschaftsbericht für das Jahr 2021 vorgelegt. Die Fraktionwill damit nicht nur ihrer Pflicht gegenüber der Partei DIE LINKE erfüllen, sondern stellt den Bericht allen Bürger:innen der Stadt vor. Nachfragen und Vorschläge können an fraktion@dielinke-erkrath.de gesendet werden.
WeiterlesenDIE LINKE Erkrath will durch mehr Regenwasser den Stadtweiher und das Grundwasser stabilisieren. Dazu soll das Kanalsystem umgebaut werden. Der Abwasserbetrieb könnte sofort starten…
WeiterlesenInklusion sieht anders aus: DIE LINKE Erkrath beklagen den Wegfall des Bolzplatzes am Kinderhaus Sandheide. Es findet eine Ausgrenzung von Freizeitsportlern statt um die Inklusion voranzutreiben – ein Paradoxon.
WeiterlesenEs ist ein Skandal, dass in ehemaligen Sozialwohnungen der Schildsheide die Bestandsmieten schneller steigen dürfen als die Einkommen. Das ist reine Geldgier.
WeiterlesenDer vorgelegte Bebauungsplan für den Wimmersberg in Alt-Erkrath wird einer zukunftsfähigen Entwicklung unserer Stadt nicht gerecht. DIE LINKE kann daher dem Beschluss zu Flächennutzungsplan und B-Plan nicht folgen und lehnt auch den darauf aufbauenden städtebaulichen Vertrag ab.
WeiterlesenDie Fraktion DIE LINKE Erkrath beantragt für die Stadt einen qualifizierten Mietspiegel. Mieter sollen besser vor Mieterhöhungen geschützt werden.
Weiterlesen